Header

Suche

Masterstudium

Link to English page

Das Studienprogramm Master Biomedizin dauert drei Semester und baut auf dem Bachelorstudienprogramm auf. Es besteht aus einem individuell gestalteten Kursprogramm von 20 ECTS Kreditpunkten, den beiden Pflichtmodulen BME410 „Scientific writing and publishing“ (4 ECTS Kreditpunkte) und BME520 „Integrated knowledge in Biomedicine“ (6 ECTS Kreditpunkte) und einer zwölfmonatigen Masterarbeit BME500 (60 ECTS Kreditpunkte). Den Studierenden stehen über 40 biomedizinische Forschungsgruppen an universitären Spitälern in Zürich und in Instituten der mathematisch-naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultäten für ihre Masterarbeiten zur Verfügung. Die Forschungsprojekte sind sehr vielfältig und erstrecken sich unter anderen von der Stoffwechselphysiologie und Pathophysiologie über Krebsforschung, Gentherapie, Tissue engineering, molekulare Genetik, Virologie, Immunologie, Rheumatologie, Dermatologie, Stammzellforschung, medizinische Mikrobiologie, molekulare Psychiatrie und Neuropsychiatrie bis zu Pharmakologie. 

Das Masterprogramm wird mit dem Titel „Master of Science in Biomedicine“ abgeschlossen.

Bitte lesen Sie das Merkblatt zum Masterstudienprogramm Biomedizin Merkblatt Biomedizin (PDF, 233 KB) aufmerksam durch.

Absolvieren der Masterstudium-Module (20 ECTS)

Die Module, die während des Masterstudiums besucht werden, müssen mindestens 20 ECTS Kreditpunkte ergeben und werden am Anfang des Masterstudiums (im Learning Agreement) festgelegt. Module im Umfang von 15 ECTS können aus dem Wahlpflichtbereich 2 Biomedizin (max. 2 Blockkurse, Module WP2 (PDF, 53 KB)) und dem Wahlpflichtbereich 3 BiomedizinModule WP3 (PDF, 79 KB)** sowie von der ergänzenden ListeWahlpflichtmodule MSc BME (PDF, 79 KB) ausgewählt werden. Module im Umfang von 5 ECTS Kreditpunkten können aus dem gesamten Angebot (keine Grundstudiumsmodule) der UZH und der ETHZ gewählt werden. Die Module im Masterstudium ergänzen oder vertiefen den Themenbereich der Masterarbeit und werden in der Regel (Ausnahmen müssen bewilligt werden) vor dem Beginn der Masterarbeit absolviert. 

**Im Master nicht anrechenbar: BME247, BIO137, BIO138

Pflichtmodule während der Masterarbeit

Scientific writing and publishing

Herbstsemester:     Thierry Hennet, Christina Boyle

Frühlingssemester: Markus Thiersch, Thomas Biedermann

Anmeldeprozess, siehe Beschreibung im Vorlesungsverzeichnis

 

BME410

BME410

Integrated knowledge in Biomedicine

BME520
Masterarbeit in Biomedizin BME500

Das Pflichtmodul  BME410 „Scientic writing and publishing“ wird während der Masterarbeit absolviert und ergibt 4 ECTS Kreditpunkte. Das Pflichtmodul BME520 „Integrated knowledge in Biomedicine“  (6 ECTS) wird im Selbststudium während der Masterarbeit absolviert und mit einer mündlichen Prüfung nach der Masterarbeit abgeschlossen. Das Thema wird zu Beginn des Masterstudiums definiert und im Learning Agreement notiert.

Voraussetzungen

Voraussetzung für den Eintritt in den Masterstudiengang Biomedizin ist der Bachelorabschluss in Biomedizin der Universität Zürich. Studierende der Universität Zürich mit einem Bachelorabschluss in Biochemie oder Biologie werden zugelassen, wenn die Module BME235, BME236, BME245, BME246, BME248 sowie BCH202 im Bachelorstudium erfolgreich absolviert wurden.

Über die Zulassung mit einem Bachelorabschluss einer anderen Hochschule entscheidet die Prodekanin bzw. der Prodekan Lehre der MNF der UZH im Rahmen des Anmeldeverfahrens für externe Bewerber.

Es werden keine Vorabklärungen gemacht.

Master in Biomedizin mit frei wählbarem Minor (Nebenfach)

Zusätzlich zum Hauptfach Biomedizin kann im Masterstudium freiwillig ein Nebenfach zu 30 ECTS Kreditpunkten belegt werden (Masterstudiengang Major 90/Minor 30). Zu beachten ist, dass die Masterarbeit im Major Biomedizin ein Jahr (12 Monate) Vollzeitstudium erfordert. Ein allfälliges Minorstudium wird erst nach Abschluss des Majorstudiums absolviert.

Weiterführende Informationen

Buchung Blockkurse

Für die Blockkurse ist  eine rechtzeige online Anmeldung  erforderlich.

 

 

Anmeldefristen:

HS2025: 21.7. - 8.8.2025

FS2026: Dezember 2025/Januar2026

 

Publikation der Zuteilung für das HS2025:

3. September 2025

 

 

Bachelorabschluss einer anderen Hochschule

Über die Zulassung mit einem Bachelorabschluss einer anderen Hochschule entscheidet die Prodekanin bzw. der Prodekan Lehre der MNF der UZH im Rahmen des Anmeldeverfahrens für externe Bewerber.

Es werden keine Vorabklärungen gemacht.

Informationsveranstaltung über das Fach- und Masterstudium Biologie und Biomedizin am 8. April 2025